Kurz gesagt: Italien

"Kurz gesagt: Italien" ist der Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Mein Name ist Sebastian Heinrich. Episode für Episode nehme ich ein unübersetzbares italienisches Wort unter die Lupe – und erkläre so jedes Mal ein Stück Italien. Es geht um unübersetzbare Wörter, für die es keine einfache Entsprechung im Deutschen gibt. Zum Beispiel autogrill, dietrologia, cinepanettone.

Hinter jedem dieser Wörter steckt eine Geschichte, die dabei hilft, Italien besser zu verstehen. "Kurz gesagt: Italien" erzählt diese Geschichten.

Viele Menschen im deutschsprachigen Raum interessieren sich für Italien.
Doch der Blick vieler Menschen auf Italien ist von Klischees geprägt: vom negativen Klischee des angeblich chaotischen Lands, das nichts auf die Reihe kriegt – oder vom positiven, romantisch verklärten Klischee von amore und dolce vita. Vielleicht sogar von beiden gleichzeitig.

Diese Klischees reichen aber nicht, um Italien zu begreifen.
"Kurz gesagt: Italien" soll dabei helfen, Italien besser zu verstehen.

Dieser Podcast soll das Italienbild der Menschen, die zuhören, bunter machen. Er bricht Klischees auf, ergänzt manche – und widerlegt andere.

Ich bin politischer Journalist, habe einen wichtigen Teil meines Lebens in Italien verbracht.Ich lebe, seit ich zwölf Jahre alt bin, ein zweisprachiges, deutsch-italienisches Leben. Ich kenne mich in Italien, diesem wundervollen und komplizierten Land, ziemlich gut aus.

Zu "Kurz gesagt: Italien" erscheinen ein Gratis-Newsletter und der Bonus-Newsletter "Mensile" – den exklusiv zahlende Mitglieder erhalten.
Alle Ausgaben sind unter texte.kurzgesagtitalien.de zu finden.
Wer den kostenlosen Newsletter abonnieren will, kann das unter newsletter.kurzgesagtitalien.de tun.

Wer Mitglied werden will, findet alle Infos dazu unter mitglied.kurzgesagtitalien.de.

Wer mich kontaktieren will, erreicht mich am besten per Mail unter sebastian@kurzgesagtitalien.de.

Kurz gesagt: Italien

Neueste Episoden

Milleproroghe: Italiens unendlicher Weihnachtsbrauch

Milleproroghe: Italiens unendlicher Weihnachtsbrauch

59m 50s

Das Milleproroghe-Dekret ist das Weihnachtsgeschenk, das die Regierung in Rom Jahr für Jahr den Menschen im Land beschert. Ein italienischer Sonderfall, den das Land seit Jahrzehnten nicht loswird.

Diese Episode erzählt die Geschichte dieser seltsamen Tradition. Es geht um Volksvertreter, die wenig mit ihrer Macht anfangen, um eine Lotterie, die per Notstandsgesetz verschoben wird – und darum, wie die italienische Politik so kompliziert geworden ist,

Das ist die 23. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Mottarello: Wie Italien zum Eisland geworden ist

Mottarello: Wie Italien zum Eisland geworden ist

74m 16s

Speiseeis hat in Italien eine jahrhundertelange Geschichte. Sie handelt von einfallsreichen Köchen, Bäckern und Sorbetverkäufern aus Süditalien, von der revolutionären Erfindung einer Frau, vom US-Militär als Eiscreme-Großmacht.

Diese Episode erzählt diese Geschichte. Es geht um faschistische Propaganda um das "gelato italiano", um einen KZ-Überlebenden, der eine der wichtigsten Eismarken Italiens gründet – und darum, wie in Neapel in den 1950er Jahren eine der heute beliebtesten Eissorten der Welt entstanden ist.

Das ist die 22. Folge von Kurz gesagt: Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.

Premierato: Wie Giorgia Meloni die Republik umbauen will

Premierato: Wie Giorgia Meloni die Republik umbauen will

69m 30s

In Italien sollen die Menschen bald ihren Regierungschef direkt wählen – zumindest, wenn es nach Ministerpräsidentin Giorgia Meloni geht. Es ist der Kernpunkt der Premierato-Reform, mit dem die rechte Politikerin wichtige Grundregeln der Republik Italien umschreiben lassen will. Seit über einem Jahr streiten Menschen in Italien über Melonis Verfassungsreform, seit Monaten berichten internationale Medien darüber. Was will Meloni mit dieser Reform ändern? Welche Argumente hat sie dafür? Und warum sehen viele ihrer Gegner darin einen Angriff auf die Demokratie?

Diese Episode beantwortet die wichtigsten Fragen zu Melonis Plänen für die Zukunft der italienischen Republik. Sie handelt von feierlichen Ritualen auf...