
Magnamagna: Das italienische Misstrauen gegen die Politik – und was dagegen helfen kann
Am 25. September wählen Italienerinnen und Italiener ein neues Parlament. Entscheidend wird dabei auch sein, wie viele Menschen überhaupt wählen gehen – und so zeigen, dass sie zumindest etwas Vertrauen in das politische System ihres Landes haben. In Italien sinkt der Anteil der Menschen, die dieses Vertrauen haben, seit Jahren. Warum ist das so? Und was ließe sich dagegen tun?
Hinter dem unübersetzbaren Wort magnamagna steckt eine Vorstellung von der Politik im eigenen Land, die viele Italienerinnen und Italiener teilen: Dass sie nicht viel mehr als ein Selbstbedienungsladen sei, von dem Bürgerinnen und Bürger nichts hätten. Und dahinter steckt die...